
„Was willst du mal werden?“ – Diese Frage nervt dich wahrscheinlich schon seit der Schule. Und jetzt, wo es ernst wird, hast du immer noch keine klare Antwort? Keine Sorge – das geht vielen so! Hier bekommst du 5 Tipps, wie du deinen eigenen Weg findest.
Tipp 1: Hör auf, den perfekten Job zu suchen
Es gibt nicht „den einen Traumjob“, der perfekt zu dir passt. Dein Weg entsteht beim Gehen. Das heißt: Lieber mal reinschnuppern und ausprobieren, statt ewig auf die perfekte Eingebung zu warten.
Tipp 2: Was macht dir wirklich Spaß?
Nicht jeder Job muss deine Leidenschaft sein – aber wenn du jeden Morgen mit Bauchschmerzen zur Arbeit gehst, bringt das auch nichts. Überleg mal: Was macht dir Freude? Wo vergisst du die Zeit? Das gibt oft die besten Hinweise.
Tipp 3: Stärken erkennen – von außen und innen
Oft sehen andere unsere Talente klarer als wir selbst. Frag Familie, Freund:innen oder Lehrer:innen, worin sie dich stark sehen. Und auch Tests zur Berufsorientierung können dir erste Anhaltspunkte geben.
Tipp 4: Praktika, Nebenjobs, Ehrenamt
Ausprobieren hilft! Ob im Ferienjob, bei einem Praktikum oder im Ehrenamt – je mehr du erlebt hast, desto besser spürst du, was zu dir passt (und was nicht).
Tipp 5: Hol dir Unterstützung
Du musst den Weg nicht allein gehen. Mit einem Berufscoaching findest du raus, was wirklich zu dir passt – und wie du deine Stärken am besten einsetzt. Zusammen gehen wir Schritt für Schritt deinen Weg.
Fazit:
Es ist total okay, (noch) nicht zu wissen, was du werden willst. Wichtig ist, dass du ins Tun kommst – und offen bleibst für deine eigene Entwicklung. Wenn du dabei Unterstützung möchtest, bin ich für dich da! Mehr dazu hier: https://www.lauffcoaching.de/coaching
Comments